Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 06.10.2025
I. Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Auftragnehmer, Candy Hecker – DJ Vaddi – Hochzeit & Event DJ(im Folgenden als „Auftragnehmer“ bezeichnet), und dem Auftraggeber (im Folgenden als „Auftraggeber“ bezeichnet).
II. Angebot und Vertrag
Ein Vertrag kommt ausschließlich durch die Annahme eines schriftlich (digital) übersandten Angebots zustande. Alle Angebote sind freibleibend und 14 Tage gültig. Der Auftraggeber kann das Angebot durch eine digitale Annahme (z. B. per E-Mail oder Online-Formular) bestätigen. Der Vertrag gilt mit der Zusendung der digitalen Auftragsbestätigung als abgeschlossen.
III. Stornierung durch den Auftraggeber
Der Kunde kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall erlischt der Vergütungsanspruch. Der Auftragnehmer kann jedoch eine Entschädigung verlangen:
- bis zum 10. Monat vor der Veranstaltung: keine Entschädigung
- ab dem 9. bis einschließlich 5. Monat vor der Veranstaltung: 30 % der Gesamtsumme
- ab dem 4. Monat vor der Veranstaltung: 40 % der Gesamtsumme
- ab dem 3. Monat vor der Veranstaltung: 50 % der Gesamtsumme
- ab dem 2. Monat vor der Veranstaltung: 65 % der Gesamtsumme
- ab 30 Tage vor der Veranstaltung: 80 % der Gesamtsumme
- ab 14 Tage vor der Veranstaltung: 90 % der Gesamtsumme
- ab 7 Tage vor der Veranstaltung: 100 % der Gesamtsumme
Dem Kunden steht es frei nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Anspruch entstanden ist.
IV. Rücktritt durch den Auftragnehmer
Ein Rücktritt durch den Auftragnehmer ist nur in Ausnahmefällen (z. B. Krankheit, Unfall, höhere Gewalt) möglich. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, den Auftraggeber unverzüglich zu informieren und sich um einen Ersatz-DJ zu bemühen. Kann kein Ersatz gefunden werden, werden bereits geleistete Zahlungen erstattet.
V. Zahlungsmodalitäten
Privatpersonen:
Die Zahlung erfolgt am Abend der Veranstaltung in bar. Sondervereinbarungen nur schriftlich.
Gewerbliche Auftraggeber:
Zahlungsziel: 5 Werktage nach Veranstaltung. Bei verspäteter Zahlung können Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der EZB berechnet werden.
VI. GEMA
Die Verantwortung für die Anmeldung und Zahlung von GEMA-Gebühren liegt beim Auftraggeber. Der Auftragnehmer hat seine Musiksammlung ordnungsgemäß lizenziert.
VII. Bewirtungskosten
Der Auftraggeber übernimmt die Bewirtungskosten (einfaches Essen und nicht-alkoholische Getränke). Alternativ kann eine Pauschale von 39,00 € (inkl. MwSt.) gezahlt werden.
VIII. Technische Voraussetzungen
Der Auftragnehmer stellt die vereinbarte Ton- und Lichtanlage zur Verfügung. Gesicherte Steckdosen (DIN VDE 0100, mind. 16A) sind bereitzustellen. Hindernisse wie Treppen oder lange Wege sind vorab mitzuteilen, sonst kann ein Aufpreis entstehen.
IX. Haftung
Der Auftraggeber haftet für Schäden oder Verlust am Equipment des Auftragnehmers, die durch ihn, seine Gäste oder Dritte entstehen. Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen.
X. Haftungsausschluss für den Erfolg
Der Auftragnehmer ist in der Auswahl und Gestaltung der Musik frei. Ein bestimmter Erfolg oder eine bestimmte Stimmung wird nicht garantiert.
XI. Höhere Gewalt
Bei höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Stromausfall) besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
XII. Preisänderungen
Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Preise im Einklang mit der Wirtschaftslage anzupassen (z. B. Inflation). Eine Preisanpassung ist auf max. 10 % pro Jahr begrenzt. Der Auftraggeber wird rechtzeitig informiert und kann binnen 14 Tagen kostenfrei kündigen.
XIII. Fotos und Videos
Auf Veranstaltungen können Fotos und Videos zu Referenzzwecken entstehen. Gäste haben ein Recht auf Widerspruch (§ 22 KUG). Der Auftraggeber informiert seine Gäste entsprechend.
XIV. Salvatorische Klausel und Gerichtsstand
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Potsdam.